Evangelist

Evangelist
Evan|ge|lịst 〈[ -vaŋ-] m. 16
1. Verfasser eines der vier Evangelien
[<lat. evangelista <grch. euaggelistes]

* * *

Evan|ge|lịst, der; -en, -en [mhd. evangeliste < kirchenlat. euangelista < griech. euaggeliste̅̓s, zu: euaggeli̓zesthai = eine frohe Botschaft verkünden, zu: euággelos, Evangelium]:
1. (christl. Rel.) Verfasser eines der vier Evangelien (2 b):
der E. Markus.
2. (Ostkirche) der das Evangelium verlesende Diakon.
3. (ev. Rel.) evangelisierender [Wander]prediger (bes. einer evangelischen Freikirche).

* * *

Evangelịst,
 
seit dem 3. Jahrhundert Bezeichnung für die (angenommenen) Verfasser der vier Evangelien: Matthäus, Markus, Lukas, Johannes.
 
In der christlichen Urgemeinde war Evangelist die Bezeichnung für Mitarbeiter der Apostel; heute werden auch Prediger in den evangelischen Freikirchen, v. a. aber in der Gemeinschaftsbewegung als Evangelist bezeichnet (Evangelisation).
 
 
Die Darstellung der vier Evangelisten in frühchristlicher Zeit nimmt die Tradition des antiken Redner- und Philosophenbildes auf. In der byzantinischen Kunst wurden nach dem Bilderstreit Matthäus und Johannes als Greise mit weißem Bart, Markus und Lukas dagegen als jüngere Männer dargestellt, im Westen meist in jugendlicher Gestalt, stehend oder sitzend. Attribute wurden ihnen bis ins frühe Mittelalter nicht beigegeben. Im 5. Jahrhundert treten erstmals die den Visionen des Ezechiel (Hesekiel 1, 10) und der Apokalypse (4, 7) entstammenden Flügelwesen als Evangelistensymbole auf: Löwe für Markus, Mensch für Matthäus, Stier für Lukas, Adler für Johannes. Sie erscheinen allein oder in meist nur loser Verbindung mit den Evangelisten, die im Mittelalter v. a. schreibend, schauend, diktierend, aber auch mit der Hand Gottes oder einer Taube, die sie inspiriert, dargestellt werden, besonders in der Buchmalerei. (Autorenbild)
 
 
In den Passionskompositionen seit dem Barock (z. B. J. S. Bachs »Matthäuspassion«) ist Evangelist die Bezeichnung für die Partie des Sängers, der den erzählenden Text des jeweiligen Evangeliums vorträgt, nicht aber die direkten Reden Christi oder anderer Personen.

* * *

Evan|ge|lịst, der; -en, -en [mhd. evangeliste < kirchenlat. euangelista < griech. euaggeliste̅́s, zu: euaggelízesthai = eine frohe Botschaft verkünden, zu: euággelos, ↑Evangelium]: 1. (christl. Rel.) Verfasser eines der vier Evangelien: der E. Markus. 2. (Ostkirche) der das Evangelium verlesende Diakon. 3. (ev. Rel.) evangelisierender [Wander]prediger (bes. einer evangelischen Freikirche).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evangelist — („Verkünder des Evangeliums“) steht für: Evangelist (Neues Testament), einen der vier Verfasser der neutestamentlichen Evangelien: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Evangelist (Prediger), den im Rahmen einer Evangelisation aktiven Prediger… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelist — • In the New Testament this word, in its substantive form, occurs only three times: Acts, xxi, 8; Eph., iv, 11; II Tim., iv, 5. It seems to indicate not so much an order in the early ecclesiastical hierarchy as a function Catholic Encyclopedia.… …   Catholic encyclopedia

  • Evangelist — can refer to:*one of the Four Evangelists, the authors of the canonical Christian Gospels in the New Testament; *a leader (creative person) *a Christian who explains his or her beliefs to a non Christian and thereby participates in Evangelism;… …   Wikipedia

  • evangelist — [n] preacher circuit rider, minister, missionary, pastor, religious teacher, revivalist, televangelist, television evangelist, television preacher, TV evangelist; concept 361 …   New thesaurus

  • evangelist — late 12c., Matthew, Mark, Luke or John, from O.Fr. evangelist and directly from L.L. evangelista, from Gk. euangelistes preacher of the gospel, lit. bringer of good news, from euangelizesthai bring good news, from eu good (see EU (Cf. eu )) +… …   Etymology dictionary

  • evangelist — [ē van′jəlist, i van′jəlist] n. [ME & OFr evangeliste < LL(Ec) evangelista < Gr euangelistēs, bringer of good news (in N.T., evangelist): see EVANGEL] 1. [E ] any of the four writers of the Gospels: Matthew, Mark, Luke, or John 2. a… …   English World dictionary

  • evangelist — e*van gel*ist ([ e]*v[a^]n j[e^]l*[i^]st), n. [F. [ e]vang[ e]liste, L. evangelista, fr. Gr. e yaggelisth s.] A bringer of the glad tidings of Church and his doctrines. Specifically: (a) A missionary preacher sent forth to prepare the way for a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Evangelist — (Evangelista), »der Überbringer einer frohen Botschaft«, besonders ein Verkündiger der Ankunft Jesu als des Messias; im Neuen Testament ein mit lehrhaftem Auftrag versehener Apostelgehilfe, wie Philippus und Timotheus (Apostelgesch. 21,8; Eph.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Evangelíst — Evangelíst, in der ältern Kirche Bezeichnung der umherreisenden Apostelgehilfen; später nur von den Verfassern der 4 Evangelien gebraucht, denen man Embleme (Evangelistenzeichen) beilegte: Matthäus den Engel, Markus den Löwen, Lukas den Stier,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Evangelist — Evangelist, war in der ersten Zeit der christlichen Kirche der Titel der Verkündiger des Evangeliums, mithin der Lehrer der christlichen Gemeinden, welche von einem Orte zum andern reisten, und so den Unterricht der Apostel fortsetzten. Da sie… …   Damen Conversations Lexikon

  • Evangelist — betegner en forfatter til et evangelium. I Det Nye Testamente findes der fire evangelister Matthæus, Markus, Lukas og Johannes. I kirkekunsten symboliseres disse (efter en tolkning hos kirkefaderen Irenæus af fire væsner hos profeten Ezekiel… …   Danske encyklopædi

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”